Naturlife/Woodlife
  Rotwild
 
Ordnung:     Paarhufer
Unterordnung:     Wiederkäuer
Familie:     Hirsche
Unterfamilie:     Echte Hirsche
Gattung:     Cervus
Art:                 Rothirsch
Wissenschaftlicher Name:Cervus elaphus

Größe und Gewicht:
Kopf-Rumpflänge ca.170-210cm
Schulterhöhe:bis ca.150-160cm
Gewicht:bis 170 kg

Merkmale:
Der Rothirsch weist eine breite Brust, einen verhältnismäßig langen, schlanken Hals sowie einen nach vorn verschmälerten Kopf auf. Der Schwanz ist 10 bis 27 Zentimeter lang und zur Spitze hin verschmälert. Der Rothirsch hat mittelgroße Augen, zugespitzte Ohren von halber Kopflänge und hohe schlanke Füße (Läufe).Die Afterklauen berühren bei normaler Fortbewegung den Boden nicht.Die Wirbelsäule ist gerade gestreckt und weist den Rothirsch als Läufertypus aus. Rothirsche, die sich bedroht fühlen, flüchten entsprechend in schnellem und ausdauerndem Lauf. Sie galoppieren nur über kurze Strecken. Die normale Laufform auf der Flucht ist ein weitausgreifender und kräfteschonender Trab.

Lebensraum:

Wälder mit dichten Schonungen und Wiesen.

Lebensweise:
Das Rotwild lebt in Rudeln von etwa 3 bis 20 Stück, meist weiblichen Tieren und Jungtieren, zusammen. Die Hirsche ziehen - bis auf die Brunftzeit - einzeln oder in kleineren Verbänden.Am Tag halten sie sich meist in dichten Schonungen auf.In der Abenddämmerung und Nachts zieht es auf die Wiesen und Felder um zu äsen.

Paarungszeit:
Die Paarungszeit beginnt Anfang September.Die kleinen Rudel männl. Hirsch lösen sich auf und suchen die Kahlwildrudel.Auf dem Weg zu den Brunftterritorien legen die Hirsche große Wege zurück.Das Brunftterritorium ist meist eine bevorzugte ebene Äsungsstelle des Kahlwildrudels.Zu Beginn der Brunft können sich noch mehrere Hirsche in einem Brunftterritorium aufhalten.Früher oder Später wird es jedoch zu Brunftkämpfen kommen.Diese werden meist durch das Röhren der Hirsche "eingeleitet".Sehr oft kommt es auch zu harten Kämpfen mit den Geweihen.Wurden alle Konkurrenten vertrieben kommt es zur Paarung.
Brünftigen Tieren des Kahlwildrudels folgt der Hirsch mit vorgestrecktem Kopf. Nur wenn das weibliche Tier paarungsbereit ist, bleibt es mit etwas gekrümmten Rücken, eingewinkelten Hinterläufen und gesenktem Haupt stehen. Der Hirsch beleckt zuerst die Region um die Scheide und reitet dann auf. Dabei werden die Vorderläufe fest um den Rumpf des weiblichen Tieres geklammert und im Moment des Samenergusses stößt sich der Hirsch mit den Hinterläufen vom Boden ab. Kommt es nicht zur Befruchtung, ovulieren die weiblichen Tiere bis maximal sechs Mal während der Brunftzeit.

Tragezeit/Geburt der Jungen:
Die Tragzeit befruchteter weiblicher Rothirsche beträgt etwa 230 Tage.Die Jungen werden meist Ende Mai-Anfang Juli gesetzt.In der Regel kommt nur 1 Junges zur Welt.Zwillinge sind sehr selten und überleben meistens nicht.Zur Geburt ziehen sich die Muttertiere zurück; der Nachwuchs aus dem Vorjahr wird dabei aggressiv vertrieben.Die Kälber können bereits wenige Stunden nach der Geburt schon stehen und dem Muttertier langsam folgen.Sie sind zwischen 6 und 14 Kg schwer und besitzen ein geflechtes Fell zur Tarnung.
Das Muttertier entfernt sich vom abgelegten Kalb stets in Windrichtung. Verliert das Muttertier die Witterung ihres Kalbes oder gibt es klagende Laute von sich, kehrt es umgehend zum Jungtier zurück.Durch die zusammengerollte Haltung des Kalbes ist der Bauch und die Analgegend bedeckt. Dies bewirkt, dass Raubtiere auch in größerer Nähe die Jungtiere geruchlich nicht wahrnehmen.Erst wenn die Kälber einige Tage alt sind und dem Muttertier problemlos folgen kann, schließt sich das Muttertier wieder dem Kahlwildrudel an.
Die weiße Fleckung des Kalbes beginnt ab der sechsten Woche durch braunes, nachwachsendes Sommerhaar zunehmend verdeckt zu werden. Gesäugt wird das Kalb mindestens über einen Zeitraum von einem halben Jahr. Wird das Muttertier im Herbst nicht erneut trächtig, säugen die Muttertiere ihre Kälber bis weit in den nächsten Sommer.
Die körperliche Entwicklung des Rothirsches ist ca.nach dem 7-8 Lebensjahr abgeschlossen.Ab ihrem ca.5-6 Lebensjahr beteilige sie sich an der Brunft.Beim Kahlwild ist die körperl. Entwicklung im 5 Jahr bereits beendet.

Nahrung:
Gras, Kräuter, Feldfrüchte aller Art wie Rüben und Kartoffeln, die mit den Vorderläufen ausgegraben werden, Eicheln, Bucheckern, Kastanien, Obst, verschiedene Pilze, Baumrinde, Moos, Flechten, Heidekraut, Knospen und junge Zweige von Bäumen und Sträuchern.
 
  10614 BesucherGesamt  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden